Salm-Salm

Nachhaltige Wandelanleihen Global

Der Salm-Salm Nachhaltige Wandelanleihen Global Fonds investiert weltweit in Wandelanleihen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. 

In unserem Anlageprozess stellen wir sicher, dass die Wandelanleiheemittenten anhand umfangreicher Ausschlusskriterien unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten geprüft werden. Klimarisiken vermindern wir über die aktive Reduktion des CO2 Footprints. Durch die investition in Wandelanleihen finanzieren wir das Wachstum vielversprechender und innovativer Unternehmen der Realwirtschaft. Kombiniert mit unserer Kredit- und Nachhaltigkeitsanalyse bieten wir unseren Anlegern eine ausgewählte, qualitativ überzeugende Nachhaltigkeitsanlage in Wandelanleihen an.

 

Anteilsklassen

Nachhaltige Wandelanleihen I

WKN: A1C323

ISIN: LU0535037997

Mehr lesen

Nachhaltige Wandelanleihen V

WKN: A0KE9P

ISIN: LU0264979492

Mehr lesen

Nachhaltige Wandelanleihen R

WKN: A1J2PW

ISIN: LU0815454565

Mehr lesen

Nachhaltige Wandelanleihen CHF

WKN: A2N4VM

ISIN: LU1860403416

Mehr lesen

Investmentprozess

Ökonomische Optimierung


Vorranging im Auswahlprozess für Wandelanleihen ist die Bottom-up-Analyse. Wesentlichster Faktor bei der Bewertung und Selektion von Einzeltiteln ist die Kredit- und Emittentenqualität (Kredit), gefolgt vom Aktien- und Wandlungspotential der Wandelanleihe, sowie vom bei dieser Anlageklasse gewünschten asymmetrischen Chancen- und Risikoprofil.

Als Teil der holistischen Unternehmensbewertung führt Salm-Salm & Partner eine umfassende Aktienanalyse durch. Das von Salm-Salm & Partner entwickelte Aktien-Bewertungstool basiert auf einem Mehr-Faktoren-Modell, wobei die Bottom-up-Analyse eine stärkere Gewichtung als die Top-down-Analyse einnimmt.

Neben dem Delta – der Kennzahl für die Aktiensensibilität –  finden bis zu 30 weitere fundamentale Entscheidungsparameter Anwendung, darunter das Kreditrating, das Aktienpotential, die Restlaufzeit und die laufende Verzinsung. Technische Faktoren fließen mit Blick auf die Charakteristika der Wandelanleihe und der Optionskomponente, sowie hinsichtlich der Prospektanalyse in die Gesamtbewertung ein.

Aufgrund des Benchmark-orientierten Ansatzes zur Vermeidung von regionalen und sektoralen Klumpenrisiken, liegt der Analyseschwerpunkt auf der Bewertung und Selektion von Einzeltiteln – nicht auf einzelnen Regionen oder Sektoren.


Für die Investmentrisikobeurteilung sind das Credit Research und eine tiefgehende Einzeltitelbewertung von entscheidender Bedeutung. Als Anleiheinvestor stehen für Salm-Salm & Partner die Schuldnerqualität und die das damit verbundene Rückzahlungsversprechen der Emittenten an oberster Stelle.

Zur umfassenden Bemessung der Schuldnerqualität bedient sich Salm-Salm & Partner zunächst der offiziellen Agentur-Ratings (S&P, Moody’s, Fitch). Aufgrund der mitunter geringen Abdeckung offizieller Ratings bei Wandelanleihen, hat Salm-Salm & Partner allerdings frühzeitig ein eigenes, proprietäres System (VAG konform) zur Berechnung von Bonitätsratings entwickelt (Asset Manager Rating). Dadurch stellt Salm-Salm & Partner sicher, dass die Kreditqualität (einschließlich Bilanzkennzahlen, Credit Spreads und Geschäftsrisiken) aller relevanten Emittenten tiefgehend analysiert und bewertet wird. Etwaigen Änderungen des Credit Spreads bzw. der Credit-Spread Risiken wird durch entsprechende Einzelwerttransaktionen entsprochen.

 

 


Der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch, Natur und Schöpfung ist tief in unserem Werteverständnis verankert. 2012 wurde dieser Werteanspruch zum ersten Mal in einem nachhaltigen Anlageprozess transparent festgehalten. Seitdem sind wir auch Unterzeichner der PRI (Prinzipien des verantwortungsvollen Investierens). Der Nachhaltigkeitsbegriff (ESG) ist enorm vielschichtig und hat sich seit den ersten Definitionen (Brundtland-Bericht 1987) enorm weiterentwickelt. So sehen auch wir unseren Ansatz nie als final an, sondern passen uns neuen Erkenntnissen, Messmethoden und Notwendigkeiten aktiv an. Der Weg zu besserer Nachhaltigkeit und das aktive Übernehmen von Verantwortung über den ökonomischen Faktor hinaus ist unser Anspruch. Von der Definition erster Umsatzschwellen über Komplettausschlüsse kontroverser Geschäftspraktiken und ‑modelle bis zu einem strikten Best-in-Class Ansatz haben wir unseren Prozess immer weiter verfeinert. Die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz nahmen wir 2016 zum Anlass, Klimaschutz aktiv in unseren Investmentprozess zu integrieren. Das Messen und Vermindern des CO2-Footprints all unserer Portfolien entwickeln wir stetig weiter.

Insbesondere sind wir stolz gemeinsam mit dem Frankfurter Unternehmen right.based on science die Auswirkung unserer Investitionen auf die Erderwärmung in Grad Celsius messen zu können. So würde sich die Welt um weniger als zwei Grad Celsius erwärmen, wenn alle Unternehmen so wirtschafteten wie die von uns allokierten.


CO2-Footprint-Analyse: Seit 2017/18 werden im Aktien- und Wandelanleihen-Research systematisch Daten zur Bestimmung des CO2-Footprints erhoben. Seit 2019 werden diese auch auf den Factsheets und auf der Webseite öffentlich gemacht. Dabei werden die CO2-Footprints der jeweiligen nachhaltigen Publikumsfonds ins Verhältnis zu denen ihrer jeweiligen Benchmarks gesetzt.

 

Mit diesem Vorgehen verfolgt Salm-Salm & Partner im Wesentlichen drei Ziele:

 

  1. Der CO2-Footprint wird zum KPI erhoben, über den regelmäßig und umfassend berichtet werden soll. Ziel ist die Schaffung einer größtmöglichen Öffentlichkeit. Kunden sollen jederzeit die Möglichkeit haben, das CO2-Profil beider Fonds lückenlos nachvollziehen zu können.
  2. Der CO2-Footprint soll wesentlich unter dem der jeweiligen Benchmark liegen, um Kunden von der Vorteilhaftigkeit aktiver Anlagestrategien zu überzeugen.
  3. Der CO2-Footprint soll im Zeitverlauf kontinuierlich sinken, bis er ein Maß erreicht hat, das sich nicht oder nur unter Anwendung zusätzlicher Strategien und Maßnahmen weiter reduzieren lässt.

Nach­haltigkeits­ansatz

Eingestuft nach Artikel 9 SDFR der EU Offenlegungsverordnung

Mehr lesen

Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen durch das Österreichische Umweltministerium

Mehr lesen

Ausgezeichnet mit dem FNG Siegel (seit 2016 jährlich mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet)

Mehr lesen

Kompatibel mit den Finanko Kriterien der Österreichischen Bischofskonferenz und den Ordensgemeinschaften Österreich

Mehr lesen
Mehr lesen

Best in Class

Mehr lesen

In der Theorie

Das Prinzip der Wandelanleihe

Eine Wandelanleihe kann drei Aggregatszustände annehmen: ausgewogen, aktienähnlich und rentenähnlich.

Wandelanleihen liegen bei Emission üblicherweise im ausgewogenen Bereich. Steigerungen des Aktienkurses haben eine höhere Auswirkung auf den Kurs der Wandelanleihe als Kursrückgänge.

Steigt der Kurs der Aktie weiter, nähert sich eine Wandelanleihe immer mehr einem aktienähnlichen Status an. Sie reagiert stark auf Kursänderungen der Aktie.

Der dritte Zustand - rentenähnlich - beschreibt eine Wandelanleihe, deren Basiswert in einem solchen Maße zurückgegangen ist, dass die Ausübung der Kaufoption unwahrscheinlich ist. Veränderungen des Aktienkurses haben nur noch eine geringe Auswirkung auf den Kurs der Wandelanleihe. Die rentenähnliche Wandelanleihe verhält sich wie eine konventionelle Anleihe des Emittenten.

Download

Fakten