Erneuerbare Energien
Weltweit ist die Nachfrage nach erneuerbarer Energie in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Deutschland hat sich mit der Energiewende unter anderem das Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2036 den eigenen Strombedarf zu 65% durch erneuerbare Energien decken zu können. Aber auch die USA möchten ab 2035 in der Stromerzeugung CO2-frei werden. Die Basis für eine nachhaltige Energiegewinnung bilden zum Beispiel Photovoltaikanlagen, Windparks und Biogas. Diese erfordern enorme Land- und Forstflächen.
Investionen in Land- und Fortwirtschaft sind somit auch eine Investition in eine grüne Zukunft. Sie ermöglichen es die weltweite Engeriewende voran zu treiben und liefern somit einen Beitrag für eine zügige Unabbhänigkeit von fossilen Energieträgern.
Bei Freiflächenanlagen (PV) kann pro Hektar ein Stromertrag von ca. 1.093.000 Kilowattstunden im Jahr erreicht werden. Damit können ca. 312 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Somit leistet die Anlage nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern ist auch eine interessante und lohnenswerte Diversifikation für jedes Portfolio.
Die Salm-Salm Gruppe treibt die Enwicklung von erneuerbarer Energie auf den verantworteten Flächen aktiv voran und prüft jeweils die Potenziale der einzelnen Technologien.
Erneuerbare Energien
Windkraft
Die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen ist ein zentrales Instrument, um das 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Ein Fokus liegt insbesondere auf der Windkraft. Diese wird weltweit und insbesondere in der EU gefördert.
Die Salm-Salm Gruppe hat bereits auf vielen eigenen Flächen und den Flächen seiner Kunden Windkraft umgesetzt und so in diesem Bereich ein leistungsstarkes Netzwerk aufgebaut. Wir prüfen jede neue Fläche auf die Potenziale und Möglichkeiten zur Errichtung von Windenergieanlagen und koordinieren die Projektentwicklung.
Erneuerbare Energien
Photovoltaik
Das Erzeugen von Strom durch Photovoltaik ist nicht nur auf Gebäuden sondern auch auf Freiflächen in großem Umfang möglich. Durch den Bau von PV kann der CO2-Ausstoß bei der Stromproduktion reduziert werden. Gleichzeitig bietet diese Technologie durch ihre Zuverlässigkeit, der langen Lebensdauer der PV-Module und dem geringen Wartungsbedarf eine ausgezeichnete Möglichkeit Strom kostengünstig und nachhaltig zu erzeugen. Im Vergleich zu anderen Technologien sind die Stromentstehungskosten bei PV am geringsten.
Wir fördern auf den uns anvertrauten Flächen die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten und haben so ein hervorragendes Netzwerk aufgebaut.
Erneuerbare Energien
Biogas
Eine dezentrale Energieversorgung wird in der Zukunft immer wichtiger. Biogasanlagen können hierzu einen großen Beitrag leisten. Sie werden auf lokaler Ebene betrieben und reduzieren so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zentralisierten Stromnetzen.
Bei dieser Technologie werden organische Abfälle, Gülle, Reststoffe oder Energiepflanzen wie Mais vergoren und somit Biogas erzeugt. Biogas wird vor der Einspung in das Gasnetz zu Bio-Methan aufbereitet. Dieses ist vergleichbar mit Erdgas und kann somit direkt zur Strom- und Wärmeproduktion eingesetzt werden.
Wir prüfen bei jeder Fläche unserer Kunden die Möglichkeit und den Mehrwert solcher Anlagen. So konnte in Sachsen-Anhalt bereits eine Biogasanlage erfolgreich ans Netz gebracht werden.
Sind Sie ein Privater oder Institutioneller Investor?
Salm-Salm Partner unterstützt seine Anleger mit einem breiten Informationsangebot zu den Themen Asset Allocation, Investment Management und Marktinformationen. Daher ist es für uns wichtig zu wissen, welcher Anlegetyp Sie sind. Professionelle Anleger gem. §67 WpHG sind institutionelle Investoren und Vertriebspartner. Um uns zu helfen, Ihnen die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen.
Salm-Salm & Partner übernimmt keine Haftung für die unberechtigte Nutzung der nachfolgenden Inhalte.