
Klimakompatible globale aktien
Salm-Salm Nachhaltige Aktienstrategie
Die Salm-Salm Nachhaltige Aktienstrategie wurde 2016 aufgesetzt, unmittelbar nach Inkrafttreten des historischen Pariser Klimaabkommens. Der globale Aktienfonds verpflichtet sich, die in Paris beschlossenen Klimaziele einzuhalten – als erster Fonds dieser Art in Deutschland.
Zu diesem Zweck arbeiten wir mit den unabhängigen Analysehäusern MSCI ESG, ISS oekom und Right.based on science zusammen.
In unserem Anlageprozess stellen wir sicher, dass die Unternehmen, mit Hilfe umfangreicher Ausschlusskriterien unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten überprüft werden. Eine Klimaanalyse bewertet den in Grad Celsius ausgedrückten Impact der investierten Unternehmen und des Fonds auf die globale Erderwärmung. Kombiniert mit unserer Unternehmens- und Nachhaltigkeitsanalyse bieten wir unseren Anlegern eine ausgewählte, qualitativ überzeugende Nachhaltigkeitsanlage in Aktien an.
Das Ergebnis: Würden alle Unternehmen so wirtschaften, wie die im Fonds allokierten, würde sich die Erde um weniger als 1,75 Grad Celsius erwärmen.
Seit über vier Jahren zeigt die Performance des Aktienfonds, dass globale Aktienrenditen (Ökonomie) und Nachhaltigkeit (Ökologie) wunderbar miteinander harmonieren.
Anteilsklassen
Nachhaltigkeitsansatz

Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen wurde der Salm-Salm Nachhaltigen Aktienstrategie vom österreichischen Umweltministerium verliehen, weil bei der Auswahl von Wertpapieren neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden.

Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen wurde der Salm-Salm Nachhaltigen Aktienstrategie vom österreichischen Umweltministerium verliehen, weil bei der Auswahl von Wertpapieren neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden.
Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Finanzinstrumente auszuwählen.
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie (BMK) für „Salm Sustainability Convertible / Salm Nachhaltige Aktienstrategie“ verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.

Ausgezeichnet mit dem Eurosif Transparenzlogo
Das Europäische Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds steht für mehr Transparenz im nachhaltigen Anlagemarkt und stellt einen wichtigen Schritt für die Qualitätssicherung nachhaltiger Geldanlagen und die Förderung des Vertrauens in diese besondere Form von Investments dar.

Ausgezeichnet mit dem Eurosif Transparenzlogo
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass Salm-Salm & Partner sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.
Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die Nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung des Salm Nachhaltige Aktienstrategie finden Sie hier. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation.
Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.

MSCI ESG
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Nachhaltigkeitsanalyse ein starker Partner für unseren Researchprozess.

MSCI ESG
MSCI hat über 40 Jahre Erfahrung in der Nachhaltigkeitsanalyse. Das Unternehmen sammelt ESG-Daten aus Tausenden von Quellen, bereinigt, standardisiert und modelliert diese, um ein Präzisionswerkzeug für das Entdecken wirklicher der ESG-Leistung zu schaffen.
Die Integration von MSCI ESG-Ratings in den Anlageentscheidungsprozess hilft dabei, Risiken oder Chancen zu identifizieren, die möglicherweise nicht durch eine herkömmliche Finanzanalyse erfasst werden - die Einbeziehung dieser Themen hilft dabei Risiken zu minimieren und langfristig die Rendite zu steigern.
Mehr lesen
right. based on science
Das Frankfurter Unternehmen right. based on science bewertet den Beitrag unsers Fonds zum Klimawandel in Grad Celsius.

right. based on science
Als Deutschlands erste globale Aktienstrategie erreicht der Fonds Bestwerte beim Klimaschutz. Würde jeder Fonds so investieren wie der „Salm-Salm Nachhaltige Aktienstrategie“, würde sich die Welt um weniger als 1,75°C erwärmen. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse des Frankfurter FinTech Unternehmens right. based on science, der eine mehrjährige Szenarioanalyse vorangeht. Investieren konform mit den Pariser Klimazielen ist auch ökonomisch sinnvoll. Seit mehr als drei Jahren zeigt die Performance des Aktienfonds, dass eine globale Aktienrendite (Ökonomie) und Nachhaltigkeit (Ökologie) wunderbar miteinander harmonieren. Insgesamt ist unser Portfolio eine attraktive Mischung aus Dividendenzahlern und wachsenden, global agierenden Großunternehmen und Konzernen. Diese bieten aus unserer Sicht mittelfristig das attraktivste Verhältnis aus Stabilität und Ertrag.
Mehr lesen
Best in Class
Unser Ansatz ist es, in die Unternehmen zu investieren, die führend vorangehen und nachhaltige Aspekte vorbildhaft umsetzen.

Best in Class
Der Salm-Best-in-Class-Ansatz stellt sicher, dass ausschließlich in den oberen Median aller von uns nach Nachhaltigkeitsaspekten untersuchten Unternehmen investiert wird.
Zusätzlich stellen wir durch ein intensives CO2 Research sicher dass der CO2-Fußabdruck des Fonds signifikant unter der Vergleichsbenchmark liegt und mit den Zielen der Pariser Klimakonferenz konform ist. Hierzu arbeiten wir mit dem Analysehaus Right. based on science zusammen. Das Klimamodell bewertet dabei die Klimastrategie der analysierten Unternehmen im Portfolio für die Zukunft.
Es gibt eine Kennzahl in Grad Celsius an. Diese sagt aus, in welchem Ausmaß sich die Erde erwärmen würde, wenn alle Unternehmen identisch zum betrachteten Unternehmen wirtschaften würden.

Kompatibel mit den Finanko Kriterien
Der auf Verantwortung und Nachhaltigkeit fokussierte Investmentansatz des Fonds ist auch konform mit den Kriterien der Richtlinie Ethische Geldanlagen der Österreichischen Bischofskonferenz und der Ordensgemeinschaften Österreich.

Kompatibel mit den Finanko Kriterien
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene
„Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo). Die darin enthaltenen Kriterien folgen dem bewährten Dreiklang einer ökumenisch-christlichen Ethik und lauten Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Dieses Regulativ wird laufend überprüft und nötigenfalls weiterentwickelt.
Zuletzt wurde 2019 bei kirchlichen Veranlagungen ein Vollausstieg in jenen Unternehmen verfügt, die fossile Brennstoffe (Kohle, Öl, Erdgas) fördern bzw. produzieren. Die Österreichische Bischofskonferenz hat eine entsprechende Divestment-Erklärung im Rahmen des "Global Catholic Climate Movement" (GCCM) unterzeichnet und ihre ethischen Veranlagungsrichtlinien entsprechend angepasst.
Fakten
Portfoliomanagement
Sind Sie ein Privater oder Institutioneller Investor?
Salm-Salm & Partner unterstützt seine Anleger mit einem breiten Informationsangebot zu den Themen Asset Allocation, Investment Management und Marktinformationen. Daher ist es für uns wichtig zu wissen, welcher Anlegetyp Sie sind. Professionelle Anleger gem. §67 WpHG sind institutionelle Investoren und Vertriebspartner. Um uns zu helfen, Ihnen die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen.
Salm-Salm & Partner übernimmt keine Haftung für die unberechtigte Nutzung der nachfolgenden Inhalte.